Schnell große Dateien anlegen / allocieren

cropped-55197-1.pngIn meinem Beitrag wie man ein Image anlegen und mounten kann habe ich dd verwendet um ein “große” Datei anlegen zu können. Das dauert aber recht lange und dafür gibt es 2 gute Alternativen 🙂

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Linux-Welt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Hetzner Storage Box mit z.B. rsnapshot

(c) Hetzner

(c) Hetzner

Hetzner bietet seit einiger Zeit ja die Storage-Box an, welche preislich dem Backup-Space gleichgesetzt ist, aber noch Snapshots und WebDav bietet. Ein Problem hat Backup-Space als auch die Storage-Box: Benutzerrechte vom eigenen System können nicht gesetzt (erhalten) werden. Damit bleibt nur die Möglichkeit ein Archiv zu erstellen und rüber zu kopieren. Für das Backup möchte ich aber gern rsnapshot nutzen und dafür brauch ich die volle Funktionalität des Dateisystems.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Let´s Encrypt produktiv schalten – So geht´s

Let´s Encrypt LogoLet´s Encrypt bietet SSL-Zertifikate für Domains an. Open-Source und kostenfrei – dafür aber maximal 3 Monate gültig.
Seit Jahresbeginn läuft Let´s Encrypt nun in einer öffentlichen BETA-Version.
Problem für den Produktivbetrieb: Die ausgestellten Zertifikate sind alle von der “happy hacker fake CA” signiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Nützliches, Verschlüsslung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Outlook 2010 startet nur noch im abgesicherten Modus?!

outlook2010-startup-logo[1]Wenn eurer Outlook (bei mir 2010) nur noch im Abgesicherten Modus startet, kann das mit einem Update zusammenhängen welches Microsoft kürzlich erst wieder zurück gezogen hat, aber bereits bei euch auf dem Computer ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nützliches | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Initiative Pro Ad-Block

Nachdem verschiedene Verlage User mit Werbeblocker aussperren (Pay-Wall) gibt es nun die Gegeninitiative. Wir informieren User ohne Werbeblocke über die Probleme, welche entstehen können wegen der Werbung. Aktuell verwenden wohl 23% der Surfer einen Werbeblocker.

2015-11-02_11h23_53

Da Werbung (fast) immer von Drittanbietern bereit gestellt wird, bedeutet das auch dass die euch damit tracken können – über Domaingrenzen hinweg. Außerdem gab es in der Vergangenheit immer wieder Fälle wo Werbung, etwa über Flash, Schadsoftware verteilt hat.

Veröffentlicht unter Blogroll, Nützliches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar